Wie korrigiert man eine Fußpronation?

Hans

Laufblog

Die Pronation ist ein häufig auftretendes Problem, das Menschen jeden Alters betreffen kann. Es ist äußerst wichtig, eine Fußpronation zu erkennen und zu behandeln, da sie die Gelenke schädigen und deine Gehfähigkeit beeinträchtigen kann.

Inhaltsübersicht:

Was ist eine Fußpronation?

Was-ist-Fußpronation

Unter Pronation versteht man die Einwärtsbewegung des Fußes sowie eine Abflachung des Fußgewölbes. Bei einer pronierten Person ist das Fußgewölbe stark nach innen gewölbt (hohl) und die Ferse nach innen gedreht.

Häufig entsteht eine Fußpronation durch eine falsche Haltung und unpassendes Schuhwerk. Sie kann aber auch ein Anzeichen für bestimmte Erkrankungen wie Arthrose sein. Pronation betrifft Menschen in jedem Alter. Es gibt zudem andere Laufstile, die zu entsprechenden Beschwerden führen können.

Ursachen der Fußpronation

Pronation kann durch eine schlechte Körperhaltung, eine Muskelschwäche oder eine ungünstige Gelenkstellung verursacht werden. Auch ungeeignetes Schuhwerk oder erbliche Faktoren spielen eine Rolle.

Grundsätzlich ist Pronation eine natürliche Bewegung des Fußes, die dem Körper dabei hilft, sich an den Untergrund anzupassen und das Körpergewicht zu tragen. In den meisten Fällen ist dieser Vorgang harmlos. Wird die Pronation jedoch zu stark (Überpronation), kann ein sogenannter Plattfuß entstehen.

Die Folgen und Risiken von Pronation

Eine ausgeprägte Fehlstellung ist schmerzhaft und kann zahlreiche gesundheitliche Probleme verursachen – vom Fuß über das Knie und den Rücken bis hin zu einer eingeschränkten Gehleistung. Dadurch steigt das Risiko für Verletzungen und rheumatische Beschwerden, was sich negativ auf dein Wohlbefinden und dein Selbstvertrauen auswirken kann.

Ein häufiger Auslöser für Fußfehlstellungen ist das Schuhwerk. Weil der Schuh den Fuß oft nicht in seiner natürlichen Form stützt, kann es zu Entzündungen des Gewebes im Fußbereich und drumherum kommen. Betroffen sind Kinder, Schwangere und ältere Menschen besonders häufig.

Wie behandelt man eine Fußpronation?

pronation-foot-before-after-2

Um Fußfehlstellungen vorzubeugen, ist es entscheidend, deine Füße zu pflegen und passendes Schuhwerk zu wählen. Trage deshalb leichte, flexible und bequeme Schuhe. Reduziere gegebenenfalls die Zeit, die du in Schuhen verbringst, und zieh sie so oft wie möglich aus. Achte außerdem auf die Wahl der richtigen Schuhart:

  • Wenn du Schuhe mit Absatz trägst, Versuche, auf flache Schuhe umzusteigen. Diese bieten in der Regel mehr Stabilität.
  • Beachte, dass viele orthopädische Schuhe ebenfalls einen Absatz haben und dadurch die Situation bei bestehender Pronation verschlimmern können.
  • Bist du auf Absatzschuhe angewiesen, denke an das Einlegen von Fersenpolstern (falls nötig).
  • Entscheidest du dich für Laufschuhe, achte darauf, dass sie speziell an deinen Laufstil und deine Fußform angepasst sind. So wird dein Fuß stabilisiert und richtig ausgerichtet.
  • Bevorzugst du flache Schuhe, wähle solche mit stark profilierter Sohle oder Gel-Dämpfung. Das verleiht dir zusätzliche Stabilität.

Auch orthopädische Einlagen können eine gute Lösung für instabile Füße sein. Beachte jedoch, dass sie bestehende Fehlstellungen wie Pronation oder Supination nicht vollständig beheben. Hast du eine Tendenz zur Überpronation, könnten manche Einlagen das Problem verstärken. Daher ist es sinnvoll, dich bei Unsicherheit von einem Experten beraten zu lassen.

Das Fußgewölbe ist ein Knochengebilde am oberen Teil deines Fußes. Lange Zeit ging man davon aus, dass es keine besondere Funktion habe. Inzwischen ist bekannt, dass es bei der Verteilung des Körpergewichts auf den Fuß sowie bei der Dämpfung beim Auftreten eine wichtige Rolle spielt.

Die Pronation ist ein Problem, das du ohne operative Eingriffe in den Griff bekommen kannst. Spezielle Übungen zum Kräftigen bestimmter Muskeln und Bänder sind hilfreich. Sprich außerdem mit deinem Arzt, um sicherzugehen, dass keine weiteren gesundheitlichen Ursachen vorliegen.

Möchtest du mittels Orthesen oder orthopädischen Einlagen deine Fußstellung verbessern, denke unbedingt an den Besuch bei einem Fachmann, um die optimale Versorgung zu erhalten. Und vergiss nicht: Es ist immer besser, die eigentliche Ursache zu beheben, als lediglich Symptome zu behandeln.

Anpassungshinweis: In Deutschland sind Laufanalysen im Fachhandel sehr verbreitet. Viele Läuferinnen und Läufer lassen ihre Pronation dort prüfen und passende Laufschuhe mit Pronationsstütze anpassen, um Verletzungen vorzubeugen.

Ähnliche Themen

hans-profile-Laufschuhwelt
à propos de l'auteur

Hans

Hans, der kreative Kopf hinter Laufschuhwelt , vereint jahrelange Laufsport-Erfahrung mit einem tiefen Verständnis für Läuferbedürfnisse. Als leidenschaftlicher Läufer teilt er wertvolle Tipps zu Laufschuhen und Trainingsmethoden. Hans steht für den Austausch mit der Community und möchte die Welt des Laufsports gemeinsam spannender gestalten.

Leave a Comment