Wie lässt sich die Supination des Fußes korrigieren?

Hans

Laufblog

Vielleicht haben Sie diesen Begriff noch nie gehört, doch er existiert wirklich. Möglicherweise führen Sie sogar diesen Bewegungsablauf ganz automatisch aus, ohne es zu bemerken. Es handelt sich um die Fußsupination. Keine Sorge, das ist keine Krankheit, auch wenn das Wort etwas merkwürdig klingt. Es beschreibt vielmehr eine bestimmte Bewegung des Fußes beim zügigen Gehen oder beim Laufen.

Inhaltsverzeichnis

Was versteht man genauer unter Fußsupination?

suppination-shema

Ganz gleich, ob wir Sport professionell oder als Hobby betreiben – bei vielen Läufern landet beim Kontakt der Ferse mit dem Boden zuerst der Fuß zunächst außen, bevor er sich weiter nach vorne bewegt. Genau das nennt man Fußsupination. Während dieser Bewegung berührt die Ferse den Boden, und danach rollt der Fuß weiter nach vorn, bleibt jedoch überwiegend auf der Außenseite. Die zu Beginn aufgenommene Energie wird dabei bis zu den Zehen weitergeleitet, um maximale Kraft zu entfalten. Doch birgt dieser Bewegungsablauf Risiken?

Sind Risiken mit dieser Bewegung verbunden?

Leider können sich bei häufiger Belastung des Fußes durch eine ausgeprägte Supination Probleme entwickeln. Wie gesagt, es handelt sich dabei nicht um eine Krankheit, sondern um einen unvorteilhaften Bewegungsablauf. Ein deutliches Anzeichen finden Sie oft am Zustand Ihrer Sportschuhe: Durch die Reibung und Belastung an der Außenseite werden sie schneller abgenutzt, besonders seitlich, wo die normale Abnutzung deutlich übertroffen wird. Diese Risiken sind ernst zu nehmen, weil sie den Fuß dauerhaft schädigen können. Obwohl es keine Krankheit ist, wird dringend empfohlen, an diesem Bewegungsablauf zu arbeiten, um die gesunde Funktion Ihres Fußes zu erhalten.

Was sind die Ursachen für Supination?

Eine der häufigsten Ursachen, die Sportmediziner nennen, ist die Vererbung. Es kann also sein, dass auch Ihre Kinder schon früh einen solchen unvorteilhaften Bewegungsablauf zeigen – daher sollte man darauf achten. Eine weitere Ursache kann darin liegen, dass Sportschuhe nicht sorgfältig ausgewählt werden. Ungeeignetes Schuhwerk schadet den Füßen und kann diesen Fehlablauf begünstigen. Ein weiterer Faktor besteht darin, dass Ihr Körper insgesamt nicht korrekt ausgerichtet ist. Dann passen sich die Füße zwangsläufig dem Rest des Körpers an. Wenn Sie beispielsweise in jungen Jahren oft hingefallen sind oder sich den Knöchel verstaucht haben, könnte Ihr Fuß nicht mehr richtig ausgerichtet sein und dadurch zur Supination neigen. All diese Punkte gilt es zu beachten, damit Ihre körperliche Gesundheit nicht leidet.

Wirksame Behandlungen gegen die supinierte Laufbewegung

Unter Sportärzten herrscht Einigkeit, dass eine Behandlung gegen supinierte Laufbewegungen unverzichtbar ist, um verletzungsfrei Spaß am Sport zu haben. Eine der gängigsten Lösungen besteht darin, ein Paar Schuhe zu tragen, die an die Form Ihrer Füße angepasst sind und gezielt einer supinierten Fußstellung entgegenwirken. Viele Sportler entscheiden sich außerdem dafür, einen Osteopathen zu konsultieren. Dieser Fachmann kennt den menschlichen Körper genau und kann bereits durch Beobachtung Ihrer Haltung erkennen, ob Sie unter einer supinierten Laufbewegung leiden. Ein weiterer Experte, der helfen kann, ist der Physiotherapeut. Er stärkt Ihre Muskulatur und verbessert Ihre Körperhaltung, sodass Schmerzen durch Fußsupination reduziert oder ganz vermieden werden.

Ein großer Vorteil durch passendes Schuhwerk

Das effektivste Mittel gegen Fußsupination sind nach wie vor passende Laufschuhe. Zahlreiche Hersteller arbeiten kontinuierlich daran, ihre Schuhe zu optimieren und an unterschiedliche Fußformen anzupassen. So erhalten Sie Schuhtypen, die sich Ihrer Fußform ideal anpassen und genügend Freiraum für die Zehen lassen. Wer schnelles Gehen oder Running betreibt, kann künftig ohne Bedenken loslaufen.

Wir haben außerdem einen Leitfaden zu den besten Laufschuhen für Supinierer erstellt. Schuhe, die zum eigenen Fuß passen, verursachen in der Regel keine Beschwerden. Doch Vorsicht: Eine falsche Auswahl kann zu Rückenschmerzen führen, die oft eng mit der Fußstellung zusammenhängen. Auch andere Schmerzen können dadurch begünstigt werden.

Mit einfachen Übungen

nspiring-lifestyle-image-of-a-runner-stretching-ou

Um die Belastung durch Fußsupination zu verringern oder ganz zu beheben, können einfache Übungen helfen, Ihr Körpergewicht gleichmäßig zu verteilen. Achten Sie dabei darauf, sich Zeit zu nehmen und die Bewegungen sorgfältig auszuführen, wie im folgenden Abschnitt beschrieben. Diese Grundübungen sind vor dem Sport wichtig, damit sich Ihr Körper und vor allem Ihre Füße aufwärmen können. Sie tragen entscheidend dazu bei, Supination zu vermeiden.

Empfohlene Dehnübungen

Viele Menschen unterschätzen die Bedeutung von Dehnübungen und lassen sie daher oft aus. Dabei sind sie unverzichtbar, um dem Körper die richtigen Bewegungsabläufe beim Sport zu ermöglichen. Sportmediziner empfehlen durchweg, vor jeder Sporteinheit kurze Dehnübungen durchzuführen, um die Körpertemperatur anzupassen und Sehnen sowie Muskeln optimal auf die Belastung vorzubereiten.

hans-profile-Laufschuhwelt
à propos de l'auteur

Hans

Hans, der kreative Kopf hinter Laufschuhwelt , vereint jahrelange Laufsport-Erfahrung mit einem tiefen Verständnis für Läuferbedürfnisse. Als leidenschaftlicher Läufer teilt er wertvolle Tipps zu Laufschuhen und Trainingsmethoden. Hans steht für den Austausch mit der Community und möchte die Welt des Laufsports gemeinsam spannender gestalten.

Leave a Comment