Unser test
In der dynamischen Welt der Laufschuhe wird jede neue Version eines beliebten Modells von Läufern mit Spannung erwartet. Heute werfen wir einen Blick auf eines der ikonischsten Modelle des Sportausrüstungskonzerns Nike: die Air Zoom Pegasus 40.
Zum 40-jährigen Jubiläum der Pegasus-Serie könnte man erwarten, dass Nike große Werbeaktionen und bedeutende Verbesserungen durchführt. Stattdessen hat Nike bei diesem Modell einen eher zurückhaltenden Ansatz gewählt. Tatsächlich handelt es sich hauptsächlich um eine Überarbeitung der Obermaterialien der Pegasus 39, was den Schuh insgesamt mehr Komfort, aber auch ein leichtes Gewichtsplus bringt.
Für manche mag dies enttäuschend sein, da wir von einem Unternehmen wie Nike tendenziell eine kontinuierliche Innovation und Neuerung erwarten. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass die Pegasus-Serie seit jeher als zuverlässige Wahl für Läufer aller Leistungsniveaus gilt. Diese Schuhe haben stets Wert auf Langlebigkeit und Stabilität gelegt und nicht auf Modeerscheinungen und flüchtige Trends.
Die Abwesenheit von grundlegenden Änderungen kann jedoch auch als Zeichen für die bewährte Formel der Pegasus-Serie angesehen werden. Trotz modernster Technologien und neuer Marken, wie ultraleichte Schaumstoffe und Kohlenstoffplatten, kann sich die Pegasus immer noch mit den modernsten Modellen messen.
Erste Erfahrungen mit der Nike Air Zoom Pegasus 40
Die erste Begegnung mit einem neuen Schuhpaar kann oft viel über dessen Trageeigenschaften und Laufverhalten aussagen. Bei der Nike Air Zoom Pegasus 40 war mein erster Eindruck nicht sonderlich aufregend.
Mein erstes Training war ein 10-Kilometer-Lauf, und obwohl der Schuh für den Komfort und die Stabilität, die man von der Pegasus-Serie kennt, sorgte, fehlte mir die Dynamik und das spielerische Gefühl, das viele Läufer suchen.
Das Erste, was mir auffiel, war das Gewicht des Schuhs. Mit einem Gewicht von 266 Gramm ist er leicht schwerer als das Vorgängermodell, die Pegasus 39. Obwohl der Gewichtsunterschied relativ gering ist, ist er spürbar, wenn man den Schuh trägt. Die Sohle fühlte sich ziemlich fest an, was zu einem relativ harten und lauten Aufkommen auf dem Asphalt führte. Dies trug zu dem Gefühl bei, dass die Pegasus 40 eher auf Langlebigkeit als auf Reaktivität ausgerichtet ist.
Der Hauptvorteil war die Verbesserung des Komforts des Obermaterials. Die neue Version scheint komfortabler zu sein, mit einem Gefühl von Polsterung, als würde man den Fuß in eine weiche, dicke Decke hüllen.
Das Obermaterial: Komfort und Anpassung
Das Highlight der Nike Air Zoom Pegasus 40 ist ohne Zweifel das Obermaterial. Es gibt zwei bemerkenswerte Änderungen im Vergleich zur Pegasus 39. Erstens ist das Netzmaterial der 40 weicher und dehnbarer. Dies ergibt einen größeren Zehenbereich und eine spaciousere Zehenbox.
Die zweite Änderung ist die Ersetzung des Flywire-Systems am Mittelfuß durch Panels, um die Fußfixierung zu verbessern. Ich kann nicht wirklich sagen, dass ich eine signifikante Verbesserung der Fußfixierung bemerkt habe, aber diese Panels tragen zum Gewichtszuwachs bei.
Die Sohle: Vorhersehbarkeit und Leistung
Wenn Sie bereits mit einem Pegasus-Modell gelaufen sind, wissen Sie, dass es nie darauf ausgelegt war, besonders aufregend oder revolutionär zu sein. Es wurde als vorhersehbares und konsistentes Modell konzipiert, das den Läufern als zuverlässiger und treuer Begleiter dient.
Die Sohle der Pegasus 40 scheint identisch mit der der Pegasus 39 zu sein, da beide die gleiche Zwischensohle und Außensohle haben. Es handelt sich um einen der festesten Laufschuhe, daher sollten Sie mit einer festen Laufempfindung rechnen.
Langlebigkeit: Eine bewährte Langlebigkeit mit der Pegasus 40
Die Langlebigkeit ist einer der Stärken der Pegasus-Serie, und die Pegasus 40 macht hier keine Ausnahme. Die Außensohle ist immer noch der Trumpf der Pegasus. Sie verfügt über eine große Menge an dickem Duralon im Vorderfußbereich und härterem BRS 1000 im Fersenbereich, die nicht vorzeitig abnutzen.
Fazit: Ein klassisches und widerstandsfähiges Modell
Die Nike Air Zoom Pegasus 40 ist nicht das revolutionäre Modell, das wir erwartet haben, und auch nicht das, was die Pegasus-Serie verdient hat. Sie ist eine gute Wahl, wenn man an das Gefühl der Pegasus gewöhnt ist oder einen Laufschuh für den Alltag sucht. Sie hat einfach kein besonderes oder einzigartiges Gefühl, das den Lauf zum Vergnügen macht.
Wenn Sie jedoch neu im Laufsport sind oder einen bequemen Schuh für das Fitnessstudio oder zum Gehen suchen, könnte die Pegasus 40 eine gute Wahl sein.
Technische Daten
Gelände | Straße und Feldweg |
Abnahmemodus | 10mm |
Gewicht | Männer – 267g / Frauen – 255g |
Laufart | Neutral |
Einsatz | Tägliches Training |
Marke | Nike |