Durchschnittsgeschwindigkeit und Laufrhythmus berechnen

Hans

Laufblog

Jeder Läufer strebt kontinuierlich nach Verbesserung und möchte seine Grenzen erweitern. Die Kenntnis der eigenen durchschnittlichen Geschwindigkeit und des Lauftempos wird zu einem unverzichtbaren Werkzeug. Stellen Sie sich vor: Sie laufen über den Asphalt, in hohem Tempo, mit regelmäßigem Atemfluss, und fragen sich: „Wie schnell bin ich gelaufen? Was war mein Lauftempo pro Kilometer?“. Diese Fragen sind essenziell, um Ihre Leistung zu bewerten und zukünftige Trainingspläne zu erstellen.

Rechner für die durchschnittliche Geschwindigkeit und das Lauftempo

Vitesse moyenne : 12.00 km/h
Allure : 5m00s par km

Rechner für die Zwischenzeiten

Km 1 : 0h 4m 0s
Km 2 : 0h 8m 0s
Km 3 : 0h 12m 0s
Km 4 : 0h 16m 0s
Km 5 : 0h 20m 0s
Km 6 : 0h 24m 0s
Km 7 : 0h 28m 0s
Km 8 : 0h 32m 0s
dynamic-running-scene-at-sunset--professional-runn

Wir haben zwei dynamische Rechner entwickelt, die in wenigen Klicks nicht nur Ihre durchschnittliche Geschwindigkeit und Ihr Lauftempo ermitteln, sondern Ihnen auch helfen, Ihre Zwischenzeiten für eine gewählte Distanz zu berechnen. Ob Sie einen Marathon über 42,195 km laufen oder sich auf einen Halbmarathon über 21,097 km vorbereiten – unsere Rechner unterstützen Sie optimal in Ihrer Vorbereitung.

Die Berechnung Ihrer Lauftempo und Durchschnittsgeschwindigkeit ist ein entscheidender Schritt, um Ihre Leistung genau zu messen und Ihre Trainingsziele realistisch zu gestalten.

Wie berechnet man das Lauftempo beim Laufen?

Das Berechnen des Lauftempos hilft jedem Läufer, seine Effizienz und Ausdauer über eine bestimmte Distanz zu messen. Das Lauftempo wird üblicherweise in Minuten und Sekunden pro Kilometer angegeben und berechnet sich, indem die Gesamtlaufzeit durch die zurückgelegte Distanz geteilt wird. So berechnen Sie Ihr Lauftempo:

  1. Teilen Sie die Gesamtlaufzeit (in Minuten) durch die Distanz (in Kilometern).
  2. Beispiel: Wenn Sie 10 km in 50 Minuten gelaufen sind, ergibt sich ein Lauftempo von 5 Minuten pro Kilometer.

Diese Messung ist entscheidend für die Planung von Trainingseinheiten und die Festlegung realistischer Ziele.

Wie berechnet man eine durchschnittliche Geschwindigkeit?

high-angle-view-of-a-runner-on-an-asphalt-road-at-

Die durchschnittliche Geschwindigkeit ist eine weitere wichtige Kennzahl, um Ihre Leistung zu bewerten. Sie wird in Kilometern pro Stunde (km/h) angegeben. Die Berechnung erfolgt, indem die zurückgelegte Distanz durch die Laufzeit (in Stunden) geteilt wird. Hier ist ein Beispiel:

  • 10 km in 50 Minuten: Rechnen Sie 50 Minuten in Stunden um (ca. 0,833 Stunden).
  • Teilen Sie die Distanz (10 km) durch die Zeit (0,833 Stunden).
  • Das Ergebnis ist eine durchschnittliche Geschwindigkeit von etwa 12 km/h.

Es ist an der Zeit, Ihre Rekorde zu brechen!

Mit den Werkzeugen zur Berechnung Ihres Lauftempos und Ihrer durchschnittlichen Geschwindigkeit stehen Ihnen die Mittel zur Verfügung, neue persönliche Rekorde aufzustellen. Durch Engagement und regelmäßiges Training werden Sie Fortschritte erkennen und sich Ihren Zielen nähern. Jeder Laufschritt bringt Sie näher zu einer besseren Version von sich selbst.

Ziehen Sie Ihre Laufschuhe an, bereiten Sie sich vor und überwinden Sie sich selbst!

Unsere Auswahl unverzichtbarer Artikel

hans-profile-Laufschuhwelt
à propos de l'auteur

Hans

Hans, der kreative Kopf hinter Laufschuhwelt , vereint jahrelange Laufsport-Erfahrung mit einem tiefen Verständnis für Läuferbedürfnisse. Als leidenschaftlicher Läufer teilt er wertvolle Tipps zu Laufschuhen und Trainingsmethoden. Hans steht für den Austausch mit der Community und möchte die Welt des Laufsports gemeinsam spannender gestalten.

Leave a Comment