Wussten Sie, dass 26 Knochen die Aufgabe haben, jeden Ihrer Füße zu stützen, auszubalancieren und zu dämpfen? Ganz zu schweigen von den 33 Gelenken und den Hunderten von Sehnen, die dieses wahre Meisterwerk vervollständigen. Dennoch geben Sie dem Aussehen Ihrer Laufschuhe den Vorzug, bevor Sie überprüfen, ob deren Konstruktion perfekt zu Ihrer Fußform passt. Eine Studie bestätigt übrigens, dass 72 % der Teilnehmer ein nicht passendes Modell tragen. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um eine unfehlbare Methode zu entdecken, mit der Sie sicherstellen können, dass Ihr Fuß perfekt zu Ihrem zukünftigen Laufschuh passt.
Messen Sie Ihren Fuß
Wir empfehlen Ihnen, unseren Ratschlägen zu folgen, um Ihre genaue Schuhgröße für Laufschuhe zu ermitteln. Wenn Sie nicht so vorgehen, riskieren Sie, ein Modell aus einem spontanen Impuls heraus zu wählen. Doch das Aussehen ist nicht die Priorität, denn schlecht sitzende Schuhe verursachen Reibungen, Schwielen oder Blasen. Aber wie wählt man die richtige Laufschuhgröße? Laut einer Studie tragen 72 % der Teilnehmer Schuhe, die nicht zur Form ihres Fußes passen. Unsere Methode ermöglicht es Ihnen außerdem, Ihre Laufschuhe sicher online zu kaufen.
Die Schritte zum Messen Ihres Fußes
- Ideal ist es, Ihre Füße am Ende des Tages zu messen. Im Laufe der Stunden neigt die Blutzirkulation dazu, sie größer werden zu lassen.
- Ziehen Sie die gleichen Socken an, die Sie während Ihrer sportlichen Aktivität tragen.
- Kleben Sie ein Blatt Papier auf einen harten Boden, damit es nicht verrutscht.
- Stellen Sie sich aufrecht auf das Papier und beugen Sie leicht die Knie. Sie können sich auch auf einen Stuhl setzen und auf die gleiche Weise vorgehen, indem Sie Ihre Füße fest auf den Boden stellen.
- Zeichnen Sie mit einem Stift die Umrisse Ihres Fußes auf das Papier. Eine andere Person kann Ihnen bei dieser Aufgabe helfen.
- Die Größe kann von Fuß zu Fuß variieren, und Sie sollten jeden Fuß separat messen.
- Markieren Sie mit einem roten Stift die breitesten Punkte auf beiden Seiten Ihres Vorfußes. Messen Sie dann den Abstand zwischen ihnen, um die genaue Breite Ihres Fußes zu berechnen.
- Übertragen Sie die Maße des größeren Fußes auf die Größentabelle, da die Wahrscheinlichkeit eines größeren Fußes besteht.
Wie erkennt man, ob ein Schuh die richtige Größe hat?
Jetzt möchten Sie sicherstellen, dass Sie Ihre genaue Schuhgröße gefunden haben. Wenn Sie Ihre Schuhe online kaufen, ist die Größentabelle für alle Marken und Modelle standardisiert. Konsultieren Sie in jedem Fall die Website des Herstellers oder Händlers, um weitere Details zu erhalten. Wenn Ihre Schuhgröße beispielsweise zwischen zwei Größen liegt, empfehlen wir Ihnen, eine halbe Nummer größer zu bestellen.
Der Schnitt des Laufschuhs
Überprüfen Sie anhand der entsprechenden Tabelle, ob Ihr Fuß schmal, mittel oder breit ist. Diese Angabe beeinflusst den Schnitt Ihres Schuhs.
Kann sich Ihre Schuhgröße ändern?
Wussten Sie, dass sich die Größe Ihres Fußes im Laufe Ihres Lebens ändern kann? Faktoren wie Schwangerschaft, Alterung oder ein Unfall können die Schuhgröße beeinflussen. Auch Übergewicht begünstigt das Einsinken des Fußgewölbes. Es ist wichtig, diese wesentlichen Daten jedes Jahr zu überprüfen. Wenn Sie ein Geschäft in Ihrer Nähe haben, zögern Sie nicht, es aufzusuchen. Im Allgemeinen haben Personen, die ihre Laufschuhe in einem Fachgeschäft kaufen, weniger Probleme als diejenigen, die online bestellen. Unsere Verkäufer kennen nämlich die verschiedenen angebotenen Modelle. Darüber hinaus haben Sie die Qual der Wahl, um die Modelle zu vergleichen, die Ihnen vor dem endgültigen Kauf am besten passen.
Tipps für eine perfekte Anpassung Ihrer Laufschuhe
Bevor Sie zu einem Lauf aufbrechen, ist es notwendig, Ihre neuen Schuhe anzuprobieren, um sicherzustellen, dass sie gut passen. Überprüfen Sie die Rückgaberichtlinien des Händlers bezüglich einer möglichen Rücksendung Ihrer Schuhe, bevor Sie die Bestellung aufgeben. Es kann nämlich sein, dass Sie sie bei der letzten Anprobe zu Hause als unbequem empfinden. Manchmal kann es helfen, die Socken zu wechseln, um dieses Problem zu lösen.
Wie kann man zu 100 % sicher sein, die richtige Wahl getroffen zu haben?
Gehen Sie in Ihrem Haus umher oder draußen auf dem Gehweg. Ihr Fuß darf im Schuh nicht rutschen, und der Schuhschaft am Knöchel darf nicht reiben. Diese beiden Probleme sind Anzeichen für einen schlecht sitzenden Schuh. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz zwischen den Zehen haben, um sie zu bewegen und zu strecken.
Bei der ersten Probelauf prüfen Sie, ob Ihre Schuhe ausreichend Dämpfung und Unterstützung bieten. Wenn Druckstellen Unbehagen verursachen, passt die Breite nicht zu Ihnen.
Bestimmen Sie nun den Bewegungsspielraum, den Sie benötigen. Beispielsweise können sich bei einem Lauf bergauf Ihre Zehen der Spitze Ihres Schuhs nähern. Die überwiegende Mehrheit der Laufschuhe ist jedoch darauf ausgelegt, sich bei dieser Bewegung zu boben. Um dieses Problem zu vermeiden, das Sie dazu zwingt, einen Abstand von mehr als 2,5 cm zwischen Ihrem längsten Zeh und der Spitze Ihres Schuhs zu berücksichtigen, gibt es eine Lösung. Entscheiden Sie sich für ein Modell mit Kohlefaserplatten, das sich präzise an Ihren Fuß anpasst. Darüber hinaus riskieren Sie, Ihre Orientierung zu verlieren, wenn Sie sich für einen Schuh entscheiden, dessen Eigenschaften sich von den vorherigen unterscheiden. Wenden Sie sich direkt an einen Berater im Geschäft, wenn Sie von einem normalen Laufschuh zu einem flachen Modell mit Kohlefaser oder zu einem Trailrunning-Schuh wechseln möchten.
Beim Kauf Ihrer Schuhe ist es falsch zu glauben, dass sich die Passform nach einer Einlaufzeit verbessern wird. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf Ihr anfängliches Gefühl, bevor Sie sich entscheiden, Ihre Laufschuhe zu behalten oder zurückzugeben. Vielleicht haben Sie die Gewissheit einer perfekten Passform, wenn Sie ein anderes Modell und/oder eine andere Größe ausprobieren.
Es ist schwierig, nicht bei einem Schuhmodell schwach zu werden, das Ihnen gefällt. Nach reiflicher Überlegung werden Sie jedoch davon profitieren. Anstatt ein unbequemes Paar Laufschuhe nach der Anprobe zurückzugeben, zeichnen und messen Sie Ihre Füße, um das Schuhmodell zu finden, das genau zu Ihrer Fußform passt. Sie werden sehen, dass es einfach ist, Ästhetik und Komfort zu vereinen, wenn Sie diese bewährte Methode anwenden.
Références externes
- Laufschuhgröße – welche ist die richtige? | bunert Onlineshop – Detaillierte Anleitung zur Fußmessung und Größentabellen-Interpretation, direkte Übereinstimmung mit ‘Messen Sie Ihren Fuß’ und ‘Schritte zum Messen’.
- Leitfaden für Laufschuhe – die Wahl der richtigen Schuhe – ASICS – Offizielle Markenrichtlinien zur Passform (Daumenbreite-Regel) und Pronationsanalyse, relevant für ‘Erkennung der richtigen Größe’ und Sicherheitstipps.
- Die richtige Laufschuh-Größe finden – Runner’s World – Autoritative Quelle mit Faustregeln zu Größenunterschieden zwischen Alltags- und Laufschuhen, beantwortet ‘Kann sich Ihre Schuhgröße ändern?’ durch Fußdehnung bei Belastung.
- Die richtigen Laufschuhe zum Joggen finden – AOK – Gesundheitsorientierte Tipps einer Krankenkasse zu Anprobezeitpunkten (Abendmessung), relevant für ‘Tipps zur Anpassung’ und dynamische Fußveränderungen.
- Laufanalyse – richtigen Laufschuh finden – Ochsner Sport – Professionelle Analyse durch 3D-Scans und Bewegungsauswertung, direkter Bezug zu ‘100% Sicherheit’ durch technisch unterstützte Anpassung.