Die TOP der besten Carbonschuhe im 2025

Hans

Seit der Einführung von Carbonplatten in Laufschuhe haben viele Läuferinnen und Läufer eine deutliche Steigerung ihrer Performance festgestellt. Die Carbonplatte erhöht die Effizienz des Laufstils, indem sie mehr Energierückgewinnung ermöglicht und die Muskelermüdung verringert. Aus diesem Grund sind solche Schuhe sowohl bei Profis als auch bei Hobbyläuferinnen und -läufern sehr beliebt.

Doch angesichts der Vielzahl an Marken und Modellen mit Carbonplatte ist es oft schwierig zu entscheiden, welcher Schuh der richtige ist. Genau deshalb haben wir diesen Vergleich der 9 besten Laufschuhe mit Carbonplatte zusammengestellt, damit Sie das perfekte Paar für Ihre Bedürfnisse finden.

Wir haben die wichtigsten Merkmale jedes Schuhs analysiert, wie Stabilität, Gewicht, Haltbarkeit und Komfort. Außerdem haben wir sowohl Nutzerbewertungen als auch die Ergebnisse professioneller Läuferinnen und Läufer berücksichtigt, um die besten Optionen auszuwählen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Laufschuh mit Carbonplatte?

Ein Laufschuh mit Carbonplatte ist so konstruiert, dass er maximale Effizienz beim Laufen ermöglicht. Zwischen zwei Schichten Dämpfungsschaum in der Zwischensohle ist eine dünne Schicht aus Carbonfaser über die gesamte Länge eingebettet. Diese Bauweise erhöht die Energierückgewinnung und verringert die Ermüdung des Fußes.

Die Carbonplatte zielt darauf ab, die Aufprallkräfte bei jedem Schritt zu reduzieren und gleichzeitig mehr Energie für den nächsten Schritt zurückzugeben. So können Läuferinnen und Läufer bei langen Distanzen ein gleichmäßiges Tempo halten und ihre Muskeln schonen. Außerdem sorgt die Carbonplatte für eine zusätzliche Reaktivität, sodass man bei plötzlichen Richtungswechseln oder Tempoverschärfungen schnell reagieren kann.

Wie wählt man einen Carbonschuh aus?

Aufgrund der Vielfalt an Marken und Modellen kann es herausfordernd sein, den richtigen Laufschuh mit Carbonplatte zu finden. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie beachten sollten, damit Sie den perfekten Carbonschuh finden:

  • Lauftyp: Wenn Sie lange Distanzen bevorzugen, sollte der Schuh eine gute Stoßdämpfung und ausreichend Halt bieten. Für kürzere, schnelle Einheiten empfiehlt sich ein leichteres und reaktiveres Modell.
  • Fußtyp: Ob neutral, Überpronation oder Supination: Ein zur eigenen Fußform passender Carbonschuh unterstützt Komfort und beugt Verletzungen vor.
  • Passform: Wichtig ist, dass der Schuh perfekt sitzt, um Reibung, Blasen und Verletzungen zu vermeiden. Probieren Sie verschiedene Modelle an, um die beste Passform zu finden.
  • Budget: Carbonschuhe sind oft teurer als traditionelle Laufschuhe. Es lohnt sich jedoch, das Preis-Leistungs-Verhältnis im Auge zu behalten und das eigene Budget zu berücksichtigen.

Unser Video-Vergleich

1 – Puma Fast-R Nitro Elite 2

Präsentation

Der Puma Fast-R Nitro Elite ist ein schneller und leistungsstarker Straßenschuh mit einer PWRPLATE-Carbonfaserplatte, die den Vorwärtsantrieb optimiert und bei jedem Schritt Energie einsparen. Die NITRO ELITE-Dämpfung sorgt für eine hervorragende Reaktivität und einen optimalen Energierückstoß, während der Schaum Stöße abfedert und hohen Komfort bietet. Das Monomesh-Obermaterial garantiert exzellente Atmungsaktivität und die PUMAGRIP-Außensohle aus Gummi gewährleistet besten Grip sowie hohe Abriebfestigkeit.

Charakteristik

Gelände : Straße

Drop : 8 mm

Gewicht : Männer 262 g / Frauen 237 g

Laufstil : Neutral

Verwendung : Intensiv

Marke : Puma

Die Vorteile

Ausgezeichneter Dynamik und Sprungkraft
Sicherer Halt des Fußes
Effektive Abstoßkraft
Gute Stabilität
Für breite Füße geeignet

Die Nachteile

❌ Weniger geeignet für Pronationsläufer
❌ Hoher Preis bei einer begrenzten Lebensdauer von 400 km

Unser Fazit

Dieser Laufschuh ist eine echte “Superschuh”-Variante und eignet sich hervorragend für Halbmarathon- oder Marathonläufe. Dank seiner aggressiven Sohlenkonstruktion sind schnelle Übergänge vom Aufsetzen bis zum Abdruck möglich, was vor allem bei Intervallen und Tempoläufen über kürzere Strecken überzeugt.

2 – Asics Metaspeed Sky+

Präsentation

Der Asics Metaspeed Sky+ unterstützt Sie dabei, Ihre Laufgeschwindigkeit und Performance zu steigern. Die FlyteFoam Blast Turbo-Dämpfung dämpft optimal und bietet eine hohe Kompression für kraftvollen Rebound. Die höher positionierte Carbonplatte verbessert die Antriebsphase und spart Energie, während der Rocker-Profil-Aufbau den Laufzyklus geschmeidiger gestaltet. Das leichte Mesh Motion Wrap-Obermaterial sorgt für guten Halt und maximale Atmungsaktivität, während die abriebfeste Außensohle zuverlässige Traktion auf verschiedensten Untergründen gewährleistet.

Charakteristik

Gewicht : 193 g

Drop : 5 mm

Dämpfung : Gut

Dynamik : Hervorragend

Die Vorteile

Reaktive Dämpfung
Optimale Stabilität
Elegantes Design

Die Nachteile

❌ Anspruchsvolle Schuhe
❌ Nicht für Anfänger geeignet

Unser Fazit

Der Metaspeed Sky+ zeichnet sich insbesondere durch seine hohe Performance und Reaktivität im Marathon aus. Die Kombination aus Dämpfung, Vortrieb, Effizienz und Stabilität ist gelungen. Durch die etwas dickere Zwischensohle verbessert sich das Dämpfungsgefühl. Allerdings kann sich das flachere Carbonplatten-Profil etwas weniger spritzig anfühlen. Insgesamt ist er leicht und ideal für schnelle Trainingseinheiten oder Wettkämpfe.

3 – Nike ZoomX Vaporfly NEXT% 3

Präsentation

Der Nike ZoomX Vaporfly Next% 3 ist das Aushängeschild von Nike für Marathons und Wettkämpfe. Seine ZoomX-Zwischensohle kombiniert sich mit einer FlyPlate-Carbonplatte für explosive Vorwärtsdynamik und unvergleichlichen Energierückstoß. Leichtigkeit, Stabilität und Komfort vereinen sich dank atmungsaktivem Flyknit-Obermaterial und innovativem Schnürsystem. Die neue Außensohle bietet hervorragenden Grip – eine Top-Wahl für alle, die einen Carbonlaufschuh von Nike suchen.

Charakteristik

Gewicht : 181 g

Drop : 8 mm

Dämpfung : Sehr gut

Dynamik : Hervorragend

Die Vorteile

Sehr leicht
Hervorragende Performance
Guter Komfort

Die Nachteile

❌ Hoher Preis
❌ Durchschnittliche Haltbarkeit

Unser Fazit

In unserem Test überzeugte der Nike ZoomX Vaporfly Next% 3 als erstklassiger Marathonschuh, ist jedoch aufgrund ihrer weicheren Dämpfung im Kurzstreckenbereich etwas weniger schnell. Ihre Leichtigkeit und ihr angenehmes Laufgefühl machen sie perfekt für lange Distanzen; zudem bietet sie mehr Stabilität und Komfort in der aktuellen Version. Für Wettkampftage sind Stabilität, Komfort und Performance optimal vereint.

4 – Adidas Adizero Adios Pro 3

Präsentation

Der Adidas Adizero Adios Pro 3 ist für Höchstleistungen im Running-Bereich konzipiert. Ausgestattet mit Energyrods 2.0 für maximale Energierückgewinnung und Schubkraft, verfügt die Zwischensohle über zwei Lagen Lightstrike Pro-Schaum, der sehr leicht und gleichzeitig stoßdämpfend ist. Das Mesh-Obermaterial bietet sicheren Halt und die Continental-Gummiaußensohle sorgt für exzellenten Grip auf Asphalt. Mit diesem Schuh können Sie sich voll auf Ihre schnellen Zeiten konzentrieren und Ihre sportlichen Ziele erreichen.

Charakteristik

Eigenschaften

Gewicht : 215 g

Drop : 6 mm

Dämpfung : Sehr gut

Dynamik : Ausgezeichnet

Die Vorteile

Verbesserte Dämpfung im Vorderfuß
Mehr Stabilität
Sehr weiche Übergänge
Komfortabel für lange Strecken

Die Nachteile

❌ Hoher Preis
❌ Etwas klein geschnitten

Expertenmeinung

Der Adidas Adizero Adios Pro 3 hat uns beeindruckt: Für lange Distanzen entwickelt, kombiniert er hohe Dämpfung mit starkem Energierückstoß. Die Überarbeitungen zur Vorgängerversion – mehr Schaum im Vorfuß und eine breitere Sohlenbasis – verleihen ihm mehr Flexibilität, Stabilität und Vortrieb. Er eignet sich insbesondere für Marathons und Langstreckenrennen. Zwar wirkt er nicht ganz so schnell auf kurzen Strecken, bleibt aber eine Top-Wahl im Marktsegment.

5 – Kiprun KD900X

Präsentation

Der Kiprun KD900X ist ein Performance-Laufschuh mit sehr guter Energierückgabe durch Pebax®-Arkema-Schaum und integrierter Carbonplatte. Mit nur 225 g (Größe 42) ist er angenehm leicht und hilft, Energie beim Laufen zu sparen. Dank der speziellen Sohlenstruktur und -geometrie ist die Haftung auf nassem Untergrund sehr gut. Der Schuh ist auf eine hohe Laufleistung ausgelegt und hat eine Sprengung von 8 mm.

Charakteristik

Gewicht : 225 g

Drop : 8 mm

Dämpfung : Mittel

Dynamik : Gut

Die Vorteile

Langlebige und griffige Außensohle
Leichtigkeit

Die Nachteile

❌ Nicht so schnell wie andere Premium-Laufschuhe
❌ Nicht für lange Distanzen geeignet

Expertenmeinung

Der Kiprun KD900X ist eine preisgünstige Carbon-Variante, die sich gut für Halbmarathon oder kürzere Distanzen eignet. Sein eher festes Laufgefühl und eine flexibelere Platte machen ihn weniger explosiv als teurere Superschuhe. Das Obermaterial kann etwas unbequem sein, jedoch bietet die Pebax-Zwischensohle ein reaktionsfreudiges und spritziges Laufverhalten.

6 – Nike Zoom Fly 5

Präsentation

Der Nike Zoom Fly 5 ist ein vielseitiger Laufschuh mit viel Dynamik. Er verfügt über die ultraleichte Nike ZoomX-Dämpfung, die für hervorragende Energierückgewinnung und Reaktionsfreude sorgt. Die integrierte Flyplate-Carbonplatte ermöglicht einen spürbaren Vortrieb und flüssige Übergänge, sodass das Abrollverhalten sehr natürlich bleibt. Das Flyknit-Obermaterial ist atmungsaktiv und passt sich dem Fuß an, während die breitere Zehen- und Fersenpartie einen stabilen Stand bietet. Die Außensohle gewährleistet sicheren Grip und gute Abriebfestigkeit auf Asphalt.

Charakteristik

Gewicht : 273 g

Drop : 10 mm

Dämpfung : Ausgezeichnet

Dynamik : Gut

Die Vorteile

Sehr komfortabel
Gute Griffigkeit

Die Nachteile

❌ Schwer
❌ Eher langsam

Expertenmeinung

Nach unserem Test erweist sich der Nike Zoom Fly 5 als ausgewogener und stabiler Laufschuh, der eher auf Distanz als auf reine Geschwindigkeit ausgelegt ist. Die zusätzliche Dämpfung durch ZoomX-Schaum in der Zwischensohle ist angenehm, und das Flyknit-Obermaterial sorgt für sicheren Sitz und gute Belüftung. Wer extreme Schnelligkeit sucht, könnte ihn jedoch als etwas zu schwer und weniger explosiv empfinden.

7 – Hoka One One Tecton X 2 für den Trail

Präsentation

Der Hoka One One Tecton X 2 ist einer der besten Trail-Carbonschuhe für ambitionierte Gelände-Läuferinnen und -läufer, die auf technischem Untergrund Tempo machen wollen. Mit atmungsaktivem, leichtem Obermaterial, einer Zweischicht-Dämpfung und einer Carbon-Doppelplatte bietet er eine gelungene Kombination aus Vortrieb und Komfort. Auf kurzen bis mittleren Distanzen brilliert er dank seiner Außensohle mit 4-mm-Stollen, die hervorragende Traktion gewährleistet. Er ist vielseitig, strapazierfähig und überzeugt durch hohe Performance im Trailrunning-Segment.

Charakteristik

Gewicht : 250 g

Drop : 5 mm

Dämpfung : Gut

Dynamik : Sehr gut

Die Vorteile

Hohe Energieübertragung
Ultra bequemer Schaft
Leichtigkeit

Die Nachteile

❌ Teuer
❌ Leicht eingeschränkt auf technischen Geländen

Expertenmeinung

Der Hoka One One Tecton X 2 glänzt besonders auf gemischten Trails. Dank Carbonplatte profitiert man von einem kräftigen Vortrieb. Seine Vielseitigkeit zeigt sich auf Waldwegen, Schotter- und Stadtstrecken. Das leichte Design und das MATRYX-Obermaterial, das Atmungsaktivität und Strapazierfähigkeit vereint, sorgen für guten Grip und Langlebigkeit. Damit zählt er zu unseren Favoriten für schnelle Trailruns und rangiert unter den Top-Trail-Schuhen auf dem Markt.

8 – Puma Deviate Nitro Elite 2

Präsentation

Mit der Deviate Nitro Elite 2 hat Puma einen der besten Carbon-Laufschuhe im Sortiment. Entwickelt für Geschwindigkeit und Top-Leistung, deckt er Distanzen vom 5-km-Lauf bis hin zum Ultramarathon ab. Die leichte Konstruktion mit einer asymmetrisch geformten Carbonplatte liefert enormen Energierückstoß und maximale Vorwärtsdynamik. Der innovative Dämpfungsschaum sorgt für reaktive Federung, während das dünne Obermaterial und die komfortable Polsterung im Fersenbereich guten Halt bieten.

Charakteristik

Gewicht : 215 g

Drop : 8 mm

Dämpfung : Gut

Dynamik : Ausgezeichnet

Die Vorteile

Außergewöhnliche Haltbarkeit
Verbesserter Komfort
Hervorragende Griffigkeit

Die Nachteile

❌ Weniger propulsiv als die Konkurrenz
❌ Schwerer als der Deviate Elite 1

Expertenmeinung

Die Puma Deviate Nitro Elite 2 ist ein vielseitiger und robuster Allrounder für unterschiedliche Laufdistanzen, von schnellen Intervallen bis hin zum Marathon. Zwar bietet sie weniger „pure“ Schnelligkeit als andere Superschuhe, doch die überarbeitete Carbonplatte und der verbesserte Schaum sorgen für guten Antrieb und hervorragende Traktion. Trotz eines leichten Gewichtszuwachses und höheren Preises punktet sie mit Vielseitigkeit und Komfort im Vergleich zur ersten Version.

9 – On-Running Cloudboom Echo 3

Präsentation

Der On-Running Cloudboom Echo 3 wurde speziell für Läuferinnen und Läufer entwickelt, die auf allen Distanzen hohe Geschwindigkeiten erzielen möchten. Das Zusammenspiel aus revolutionärem Pebax-Schaum und integrierter Carbonplatte sorgt für herausragenden Energierückstoß sowie eine dynamische Vorwärtsbewegung. Das Mikrofasermesh-Obermaterial ist besonders atmungsaktiv und bietet eine präzise Passform. Als schnellster Schuh von On-Running zielt er auf persönliche Bestzeiten und eignet sich hervorragend für Asphalt.

Charakteristik

Gewicht : 214 g

Drop : 9 mm

Dämpfung : Gut

Dynamik : Gut

Die Vorteile

Hervorragende Traktion
Komfortabler Schaft
Exzellente Fußstütze

Die Nachteile

❌ Übermäßiger Preis
❌ Geringe Haltbarkeit

Expertenmeinung

Der On-Running Cloudboom Echo 3 ist ein Top-Wettkampfschuh, der sich optimal für kurze bis mittlere Distanzen eignet. Sein hoher Preis und eine weniger resistente Außensohle sollten bedacht werden, doch überzeugt er mit einer reaktiven Carbonplatte, Pebax-Schaum und hohem Tragekomfort. Trotz kleiner Schwächen stellt er einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von On-Running dar und kann mit den besten Superschuhen mithalten.

FAQ

  • Wann sollte man Carbonschuhe verwenden?
    Carbonschuhe werden meist für lange Distanzen wie Marathons, schnelle Straßenläufe oder Bahnrennen eingesetzt. Wer gerade erst mit dem Laufen anfängt oder nur gelegentlich läuft, benötigt sie womöglich nicht unbedingt.
  • Wie läuft man mit Carbonschuhen?
    Das Laufgefühl ähnelt grundsätzlich dem in herkömmlichen Laufschuhen. Um jedoch den vollen Nutzen aus den Carbonschuhen zu ziehen, lohnt es sich, einen natürlichen Laufstil zu pflegen, sie nicht bei jedem Training zu tragen und keine Wunder zu erwarten: Sie können zwar helfen, schneller zu werden, sind aber keine Erfolgsgarantie.
  • Sind Laufschuhe mit Carbonplatte generell besser als andere Schuhe?
    Carbonschuhe können Vorteile in Sachen Performance bieten, etwa eine effizientere Laufökonomie und einen kräftigeren Abdruck. Ob sie „besser“ sind, hängt aber von Ihrem Laufstil und Ihren Zielen ab.
  • Für wen sind Carbonschuhe geeignet?
    Carbonschuhe eignen sich vor allem für ambitionierte Läuferinnen und Läufer, die ihre Geschwindigkeit und Laufeffizienz steigern oder persönliche Bestzeiten erreichen wollen.
  • Wie lange halten Carbonschuhe?
    Das hängt von verschiedenen Faktoren ab: Häufigkeit des Einsatzes, Körpergewicht, Lauftechnik und Beschaffenheit des Untergrunds. Generell wird empfohlen, Laufschuhe spätestens nach 300 bis 500 km zu ersetzen, auch wenn das je nach Modell variieren kann.