Du würdest deine Laufschuhe gerne makellos halten. Träum weiter! Sie sind dafür gemacht, auf schlammigen oder staubigen Strecken schmutzig zu werden. Trotzdem geben wir dir einige Tipps und Ratschläge, wie du sie so lange wie möglich sauber und komfortabel halten kannst.
Inhalt
- Die Schritte zur Reinigung deiner Schuhe
- Wann solltest du deine Laufschuhe reinigen?
- Tipps zur Pflege deiner Laufschuhe
- Was du vermeiden solltest, um deine Schuhe nicht zu beschädigen
Die Schritte zur Reinigung deiner Schuhe
Wir empfehlen diese Reinigung, die die Qualität deiner sorgfältig ausgewählten beste Laufschuhe erhält.
- Entferne zunächst die Schnürsenkel und nimm die Innensohlen heraus, um eine gründliche Reinigung der einzelnen Teile durchzuführen.
- Fülle anschließend eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und füge 15 bis 30 ml mildes Waschmittel hinzu.
- Verwende ein paar Blätter Küchenpapier, um Schlamm und Schmutz zu entfernen, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.
- Nimm eine Scheuerbürste oder alternativ eine zuvor in warmes Seifenwasser getauchte Zahnbürste und reinige von Hand die Außensohlen. Spüle deine Schuhe mit einem feuchten Schwamm oder Tuch ab.
- Jetzt reinige das Obermaterial. Dieser Teil umhüllt den Fuß. Je nach Material – Canvas oder Mesh – verwende einen feuchten, seifigen Schwamm und reibe sanft. Achtung! Diese Materialien sind für die Handreinigung geeignet, sollten aber nicht ins Wasser getaucht werden. Wenn das Obermaterial aus Leder, Nubuk oder Wildleder besteht, kann seifenhaltiges Wasser diese natürlichen Materialien verfärben und/oder beschädigen. Es gibt spezielle Reinigungsprodukte dafür. Lies die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
- Für deine Innensohlen verwende nur Seifenwasser. Eine Scheuerbürste oder Zahnbürste ist ideal, um oberflächlichen Schmutz zu entfernen. Entferne überschüssige Seife mit einem feuchten Schwamm. Vermeide es, die Sohle einzuweichen, da sie ihre Form verlieren und der Schaumstoff beschädigt werden kann.
- Nichts ist einfacher, als die Schnürsenkel unter fließendem Wasser mit Seife und einer Bürste zu reinigen.
- Jetzt, da die Reinigung abgeschlossen ist, lass alle Teile deiner Schuhe separat trocknen. Im Sommer stelle sie an die frische Luft und lege saugfähiges Papier hinein. Diese Vorsichtsmaßnahme hilft, die Form der Schuhe beim Trocknen zu erhalten. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder Heizkörper, die deinen Schuhen schaden können.
- Wenn deine Schuhe über eine Gore-Tex-Membran verfügen, verwende ein Spray oder ein Imprägniermittel, um das Außenmaterial erneut wasserabweisend zu machen. Bei Nubuk-, Wildleder- oder Lederschuhen benutze spezielle Produkte, die für diese Materialien geeignet sind.
Wann solltest du deine Laufschuhe reinigen?
Es ist essenziell, deine Laufschuhe zu reinigen, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Die goldene Regel? Reinige sie, sobald du bemerkst, dass sie schmutzig sind.
Um die Zeit für eine aufwendige Reinigung zu minimieren, ist unser Rat einfach: Schenke ihnen nach jedem Lauf etwas Aufmerksamkeit. Ein schnelles Bürsten oder Abwischen kann Wunder wirken und erspart dir später zusätzliche Mühe.
Wenn jedoch Schlamm im Spiel ist, ist Geduld gefragt. Lass ihn natürlich trocknen, bevor du mit der Reinigung beginnst, um die Rückstände leichter zu entfernen.
Tipps zur Pflege deiner Laufschuhe
Hartnäckige Flecken entfernen
Du brauchst lediglich eine Nagelbürste, ein Mikrofaser-Tuch oder Babyfeuchttücher, um diese Flecken zu entfernen. Nach der Reinigung spülst du den betroffenen Bereich mit einem Schwamm und etwas Seifenwasser ab.
Trockene Bürstenreinigung
Wenn deine Schuhe staubig, aber nicht schlammig sind, nimm eine Schuhbürste, um die Rückstände von den Teilen aus Mesh oder Gore-Tex zu entfernen. Zudem wird die ursprüngliche Farbe mit minimalem Aufwand wiederbelebt.
Laufschuhe im Winter trocknen
Verbanne alle künstlichen Trocknungsgeräte wie Föhn, Wäschetrockner oder Heizkörper. Stelle sie stattdessen in einen Schrank oder Hauswirtschaftsraum und fülle sie mit saugfähigem Papier aus.
Gerüche und Restfeuchtigkeit entfernen
Sobald deine Laufschuhe vollständig trocken sind, zögere nicht, sie innen mit Natron zu bestreuen. Dieser Trick hilft, Gerüche und/oder Restfeuchtigkeit zu absorbieren.
Wechsle die Schuhe im täglichen Gebrauch
Wenn du täglich läufst, ist es unerlässlich, deine Laufschuhe zu wechseln, um die Form der Sohlen zu erhalten. Außerdem haben sie so Zeit, zwischen den Läufen vollständig zu trocknen, insbesondere nach einer gründlichen Reinigung.
Was du vermeiden solltest, um deine Schuhe nicht zu beschädigen
- Laufschuhe in der Waschmaschine waschen: Du hast keine Zeit, deine Laufschuhe nach jedem Lauf im Freien zu pflegen? Auch wenn dir die Idee gekommen ist, die Waschmaschine zu nutzen, war es richtig, davon abzusehen. Warum? Die Standardeinstellung deiner Maschine ist für die meisten Sportschuhe zu aggressiv. Das Gewebe kann seine Elastizität verlieren, und die Klebstoffe können beschädigt werden. Außerdem trägt heißes Wasser unter Druck in Verbindung mit den Chemikalien der Waschmittel dazu bei, den Kleber aufzulösen. Da der Halt des Schuhs nicht mehr gewährleistet ist, zerfällt er unaufhaltsam. Zudem kann diese wiederholte Praxis die Trommel deiner Waschmaschine beschädigen. Schlammverschmierte Sohlen können außerdem den Abfluss verstopfen.
- Und Bleichmittel? Bleichmittel ist für die Reinigung deiner Laufschuhe stark abzuraten, da sie ausbleichen und beschädigt werden. Verwende nur milde Waschmittel für Kleidung.
- Schuhe oder Sohlen ins Wasser tauchen: Die Materialien deiner Laufschuhe sind nicht dafür ausgelegt, in einer Schüssel mit Seifenwasser getränkt zu werden. Du solltest immer eine Bürste oder einen Schwamm verwenden, um sie zu reinigen.
- Verwendung von Trockner und Heizkörper ist zu vermeiden: Deine Schuhe können sich nach der Verwendung des Trockners zersetzen oder verformen. Ebenso hat die Heizung die gleichen Auswirkungen wie der Wäschetrockner. Tatsächlich führt die hohe Temperatur dazu, dass der Kleber, der den Schuh zusammenhält, schmilzt. Die Lufttrocknung ist die beste Methode, um deine Laufschuhe nach der Reinigung zu erhalten.
- Schuhe nach Gebrauch in einer Plastiktüte aufbewahren: Dies ist der schlechteste Ort, um zu verhindern, dass deine Schuhe trocknen, und dich schlechten Gerüchen oder Infektionen wie Fußpilz auszusetzen.
Du bist ein anspruchsvoller Sportler, wenn es um die Qualität deiner Laufschuhe geht. Auch wenn wir sie optimal konzipiert haben, ist die Reinigung unerlässlich, um ihre Besonderheiten zu erhalten. Dank unserer Tipps und Ratschläge hast du alle Werkzeuge in der Hand, um ihre Leistung zu verlängern.
Externe Referenzen
- Wie du deine Laufschuhe reinigst – ASICS – Offizielle Anleitung eines Herstellers mit detaillierten Reinigungsschritten, Materialhinweisen und Trocknungstipps. Deckt alle Kernpunkte der Artikelstruktur ab.
- Wie man Laufschuhe reinigt – Brooks Running – Hersteller-Empfehlungen zur Handreinigung, Warnung vor Maschinenwäsche und Entscheidungshilfe für den idealen Reinigungszeitpunkt. Besonders relevant für ‘Wann solltest du reinigen?’.
- 4 Tipps zur Pflege deiner Joggingschuhe – Mister Minit – Praxisanleitung für regelmässige Pflege mit Anti-Geruch-Tipps und Reinigungsprotokoll. Direkter Bezug zu ‘Gerüche entfernen’ und ‘täglicher Wechsel’.
- Pflege der Laufschuhe – worauf sollte man achten? – Aktiv Laufen – Fokussiert auf Schadensvermeidung durch korrekte Trocknung und Materialschonung. Relevanz für ‘Was du vermeiden solltest’ und Winterpflege.
- Laufschuhe reinigen – Lauftipps.ch – Spezialisierter Blog mit Tipps zur Fleckentfernung und alternativen Trocknungsmethoden. Nützlich für ‘Hartnäckige Flecken’ und saisonale Pflege.