Test Brooks Glycerin 21: Maximaler Komfort und Dämpfung für dein Laufabenteuer

Hans

Tests

Brooks Glycerin 21 GTS

Découvrir en boutique

brooks glycerin 21 1

Meine Meinung

Wir sind begeistert von der Brooks Glycerin 21: Unglaublicher Komfort durch die großzügige Dämpfung und das gut durchlüftete Obermaterial. Perfekt für lange Läufe erzeugt sie ein stabiles, sanftes Laufgefühl, insbesondere für Fersenläufer. Einzig an sehr heißen Tagen kann der Schuh etwas warm werden. Insgesamt ist die Glycerin 21 jedoch eine verlässliche Wahl, um entspannt Kilometer zu sammeln.

Die Vorteile

Perfekt für breite Füße Langlebig
Sehr gute Bodenhaftung
Gewichtsreduzierung

Die Nachteile

❌ Weniger dynamisch und reaktionsfreudig
❌ Die Schnürsenkel wirken billig und können leicht ausfransen

Inhaltsverzeichnis

Unser Test

Die Glycerin 21, als maximaler Dämpfungsschuh von Brooks präsentiert, zeichnet sich durch eine deutlich festere Laufematik aus. Diese Festigkeit ist jedoch kein Nachteil, sondern prägt ihre Identität: Ein robuster und stabiler Schuh, ideal für Läufer mit einem größeren Körperbau.

Die Glycerin 20 des Vorjahres markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der Entwicklung der Serie. Durch den Verzicht auf die traditionelle Zwischensohle aus EVA und die Einführung einer fortschrittlichen Technologie – einer superkritischen, mit Stickstoff infundierten Zwischensohle – bot die Glycerin 20 eine erhöhte Weichheit beim Gehen, bei gleichzeitiger Festigkeit beim Laufen, die auf die schnelle Dekompression dieser neuen Generation von Schaum nach jedem Aufprall zurückzuführen war.

Heute setzt die Glycerin 21 diese Tradition fort, indem sie die DNA Loft v3-Zwischensohle beibehält, aber mit einer überarbeiteten Geometrie auftritt. Mehr als nur ein Update, präsentiert sie sich mit einer komplett neuen Obermaterialien und Außensohle.

Erster Eindruck von der Brooks Glycerin 21

Mein erster Lauf mit diesem Schuh war ein langsamer Erholungslauf über 8 km. Ich bemerkte sofort, dass die Glycerin 21, trotz ihrer Positionierung als maximaler Dämpfungsschuh, ein eher ausgewogenes Laufgefühl bot, das eher an einen Alltagstrainer als an ihren Vorgänger erinnerte.

Die Obermaterialien umhüllten mein Fuß mit bemerkenswerter Präzision, boten außergewöhnlichen Komfort und Anpassungsfähigkeit. Allerdings fiel mir ein Detail auf: Die Anwesenheit erhöhter Seitenwände im Vorder- und Mittelfußbereich. Zunächst erwies sich diese Besonderheit als etwas störend, eine Überraschung, da ich die reguläre Version der Glycerin und nicht die GTS-Variante, die für erhöhte Stabilität konzipiert ist, testete. Glücklicherweise ließ sich diese ungewohnte Empfindung nach den ersten Kilometern abschwächen.

Was mir bei diesem ersten Lauf auffiel, war die solide Schutzwirkung, die der Schuh bot. Meine Beine, obwohl müde, fühlten sich bemerkenswert wohl während des gesamten Laufes. Die Glycerin 21 bietet vielleicht nicht extreme Weichheit, aber sie bietet ein perfektes Gleichgewicht.

Passform und Komfort der Glycerin 21

Der erste Kontakt mit dem Schuh offenbart eine treue Größe, mit sofortigem Komfort beim Anziehen. Der Schuh umschließt den Fuß bequem, ohne unangenehme Druckpunkte zu erzeugen.

Die Obermaterialien passen sich mit Leichtigkeit den Konturen des Fußes an, sichern ein gutes Gefühl von Komfort. Diese neue Version der Obermaterialien scheint auch leicht dicker zu sein, was die Komfortempfindung verstärkt, aber möglicherweise zu einer erhöhten Wärmeempfindung bei heißen Läufen führen könnte.

Der Fersenteil ist für einen normalen Sitz konzipiert und hält den Fuß sicher, ohne zu einschränkend zu sein. Der Mittelfuß, obwohl leicht fest, passt sich gut an und bietet angemessene Unterstützung. Die Zehenschachtel, breiter als im Vormodell, bietet genügend Raum für einen natürlichen Komfort, besonders für Läufer mit breiteren Füßen oder solchen, die in dieser Zone etwas mehr Platz bevorzugen.

In Bezug auf den generellen Komfort glänzt die Glycerin 21. Läufer, die nach einem Schuh suchen, der Unterstützung und Weichheit bietet, werden angenehm überrascht sein. Die Polster unter dem Fuß bieten ein weiches Gefühl.

Technische Eigenschaften

Analyse der Obermaterialien

Die Obermaterialien, neu gestaltet für besseren Sitz und erhöhten Komfort, sind aus weichem und hochwertigem Strickstoff hergestellt. Diese neue, gestrickte Obermaterialien bietet ein luxuriöses und umhüllendes Gefühl.

Die erhöhte Dicke der Obermaterialien kann bei heißen Läufen zu erhöhter Wärme führen, bietet aber einen beeindruckenden Komfort- und Schutzniveau für den Fuß. Die Struktur der Obermaterialien ermöglicht auch bessere Elastizität und Anpassungsfähigkeit an die Fußform im Vergleich zu traditionellem Mesh-Material des Vormodells.

Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Innenausstattung gelegt, die zusätzliche Weichheit bietet und Reibungsstellen oder Druckpunkte vermeidet. Allerdings ist die Obermaterialien nicht mit einer Gaze versehen, was gelegentlich zu einem leichten Verschieben der Zunge führen kann, was jedoch durch die integrierte Schlaufe im großen Maße ausgeglichen wird.

Die Schnürsenkel sind zwar dünn und neigen mit der Zeit zum Ausfransen. Es wäre vorzuziehen, die flachen Schnürsenkel der Vorgängerversion beizubehalten, die ein premiumartiges Gefühl und eine bessere Haltbarkeit boten.

Analyse der Zwischensohle

Die DNA Loft v3-Technologie, die von der Vorgängerversion übernommen wurde, ist das Rückgrat dieser Zwischensohle. Sie zeichnet sich durch einen mit Stickstoff infundierten Schaum aus, der im Vergleich zu traditionellem EVA-Schaum eine verbesserte Weichheit und Reaktivität bietet.

Die Erhöhung der Sohlenhöhe um 2 mm im Vergleich zum Vormodell verbessert die Laufqualität erheblich. Diese Modifikation bietet zusätzliche Dämpfung, wodurch jeder Schritt bequemer wird, besonders bei langen Distanzen. Der Übergang vom Fersen- zum Zehenbereich erfolgt fließend und absorbiert effektiv die Stöße.

Trotz dieser Verbesserungen bietet die Glycerin 21 nicht zu viel Weichheit. Sie bleibt fest und stabil, was von Läufern, die nach einem stabilen und zuverlässigen Schuh suchen, geschätzt wird, insbesondere von schwereren Läufern. Diese Festigkeit verleiht dem Schuh ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle während des Laufens.

Die Flexibilität der Zwischensohle ist ebenfalls erwähnenswert. Sie ermöglicht es dem Schuh, sich den natürlichen Bewegungen des Fußes anzupassen, während sie gleichzeitig ausreichenden Halt bietet.

Analyse der Außensohle

Diese aktuelle Version zeigt einige Modifikationen gegenüber der Außensohle der Glycerin 20, die sowohl die Flexibilität als auch die Reaktivität des Schuhs verbessern.

Eine der bemerkenswertesten Änderungen ist die Reduzierung des Gummis im Mittelbereich der Sohle. Dies trägt dazu bei, den Schuh leichter zu machen, ohne dessen Haltbarkeit zu beeinträchtigen. Die Außensohle ist nun segmentierter im Vorderfußbereich gestaltet. Diese Konstruktion ermöglicht eine bessere Anpassung an die verschiedenen Phasen des Laufzyklus und bietet so einen natürlicheren und flüssigeren Übergang vom Fersen- zum Zehenbereich.

Die Gummistollen sorgen für eine hervorragende Haftung und minimale Abnutzung, auch nach mehreren Kilometern Lauf.

Trotz dieser Stärken bleibt die Haftung auf nassen Oberflächen durchschnittlich. Die Stollen verfügen nicht über eine ausreichende Aggressivität, um optimale Haftung auf rutschigen Flächen zu bieten. Dies bleibt jedoch ein Detail im Vergleich zu den Gesamtleistungen der Sohle.

Der freiliegende Schaum der Zwischensohle, der auch auf der Außensohle erscheint, erweist sich als überraschend resistent gegen Kratzer und Abnutzung.

Leistung beim Laufen

Die Glycerin 21 glänzt besonders bei langen Läufen. Ihre tiefe Dämpfung und stabile Konstruktion bieten hervorragenden Halt, reduzieren die Ermüdung und ermöglichen ein bequemes Laufen über viele Kilometer.

In Bezug auf die Geschwindigkeit ist die Glycerin 21 nicht für schnelle Läufe oder Tempotraining konzipiert. Ihre robuste Konstruktion und Dämpfung priorisieren Komfort und Stabilität gegenüber reiner Leistung. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Erholungsläufe, leichte Joggingeinheiten oder regelmäßiges Training, bei dem der Komfort über die reine Leistung gestellt wird.

Die Reaktivität des Schuhs, obwohl ausreichend für die meisten Läufer, ist nicht so ausgeprägt wie bei einigen anderen Schuhen der maximalen Dämpfungskategorie. Läufer, die nach einem ausgeprägteren Rückprall suchen, könnten die Glycerin 21 in dieser Hinsicht etwas enttäuschend finden. Allerdings wird dieser Mangel an Reativität durch die Stabilität und den Halt, den sie bietet, besonders für schwerere Läufer, ausgeglichen.

Ein “falscher” maximaler Dämpfungsschuh

Die Brooks Glycerin 21 positioniert sich als bemerkenswerter Laufschuh. Obwohl sie nicht das Level des “Super-Dämpfungs”-Komforts bietet, was nicht unbedingt ein Nachteil ist. Jeder Läufer hat unterschiedliche Vorlieben, und die Glycerin 21 erfüllt die Bedürfnisse von denen, die nach einem stabileren und festeren Schuh suchen.

Persönlich, als leichterer Läufer, bevorzuge ich normalerweise maximale Dämpfungsschuhe, die leichter und dynamischer sind. Es ist jedoch unbestreitbar, dass die Glycerin 21 in ihrer Kategorie hervorragt, indem sie ein solides und zuverlässiges Laufgefühl bietet, besonders bei langen Distanzen.

Die Version 21 ist eine deutliche Verbesserung gegenüber der Glycerin 20, dank eines weicheren Dämpfungsverhaltens und bequemerer Obermaterialien. Sie profitiert auch von einer überarbeiteten Außensohle, die Flexibilität und Halt verbessert, während sie eine hervorragende Haltbarkeit beibehält.

TerrainStraße & Weg
Drop10 mm
Gewicht277g
LaufartNeutral
VerwendungRegelmäßig
MarkeBrooks

Leave a Comment